So einfach, wie ein Taschenrechner. Die Taschenrechner der Serie HP 48G werden über eine spezielle grafische Benutzeroberfläche bedient, die nach dem Vorbild heutiger Desktop-PC-Software arbeitet. Diese Oberfläche führt den Benützer einfach und schnell durch die verschiedenen Menus der Anwendung zur Problemlösung. Ob der User simultane Gleichungen lösen oder Daten analysieren will - die beiden Modelle des HP 48 funktionieren auf die geiche intuitive Weise und helfen dem Benützer bei der Lösung von Aufgaben durch eine übersichtliche Darstellung der Ergebnisse.

So leistungsstark wie ein Computer: Die Taschenrechner der Serie 48G werden mit 512 KB eingebautem ROM-Speicher und bis zu 128 KB eingebautem RAM-Speicher ausgeliefert. Alle Modelle der Serie 48G bieten im Bereich Problemlösung eine Funktionalität, die sich sonst nur in teuren Spezialprogrammen findet. Beim HP 48G ist diese Leistung in einem Taschenrechnergehäuse implementiert, dass der Benützer jederzeit bei sich tragen kann (z. B. auch an einen Eishockeymatch: Hallo Wyler!!!), wo es gebraucht wird.

Ob der Rechner zum Rechnen gebraucht wird (für das ist er eigentlich da!!!) oder ob er als Gameboy missbraucht wird, auf jeden Fall ein praktisches Werk- und Spielzeug für Schüler und Lehrer. Auch für Hobbyprogrammierer ist es eine gute Sache. Allerdings ist der Spass nicht ganz billig (zwischen 200 und 400 Schweizerfranken). Dafür ist die Software gratis, falls man einen Internetzugang hat. Die geeigneste Addresse ist:

 

Falls du selber ein HP-Programm geschrieben hast und es an die Öffentlichkeit bringen willst, maile es mir einfach als ZIP-File:

MAWIGraphics - Maychurchabcd

29. Januar 1999abcd